Dialogbuchen

Über Buchen / Dialogbuchen öffnen Sie die Buchungsmaske.

Abbildung 2.408: Dialogbuchen

Maskenaufbau - Abweichend zu sonst üblichen Dialogmasken gibt es hier keinen Wechsel zwischen Bearbeitungs- und Tabellenansicht. Unabhängig von der Belegart sind alle Buchungsmasken zweigeteilt, in einen oberen Bereich für die Buchungserfassung und einen unteren Bereich mit der Liste aller erfassten Buchungssätze.

Buchungsart - Der Wechsel zwischen den verschiedenen Buchungsarten erfolgt über [F9] oder .

Will man Eingaben verwerfen, erhält man über , [F2] oder Einstellungen Zusatzfunktionen / Buchungsfunktion / Neue Buchung wieder leere Eingabefelder.

Kopieren - Über können vorhandene Buchungssätze kopiert werden.

Sie können einen Buchungssatz über , die so genannte Schnellspeichertaste [F10] oder die Plustaste im Nummernblock schon vor Verlassen des letzten Eingabefeldes speichern.

Bearbeiten - Per Doppelklick auf einen bereits erfassten Buchungssatz oder über Einstellungen Zusatzfunktionen / Buchungsfunktion / Einlesen bzw. [F3] gelangt der gewählte Buchungssatz erneut in die Erfassungsmaske und kann ggf. angepasst werden. Im Normalfall wird beim Abspeichern der Änderung dann, aufgrund der ordnungsgemässen Buchführung, ein Stornosatz für die Originalbuchung angelegt und ein neuer Satz mit der Anpassung erstellt. Ausnahme bildet hier eine Änderung des Buchungstextes, dieser wird ohne Storno übernommen.

Stornieren - Ein Buchungssatz kann über oder [F8] storniert werden. Jede Buchung muss einzeln storniert werden, eine Sammelstornierung ist nicht möglich. Stornierte Buchungen bleiben erhalten, sie sind entsprechend gekennzeichnet und können in der Buchungsmaske und in Auswertungen optional angezeigt werden.

Soll - Haben Wechsel - Ein Wechsel zwischen Soll und Haben erfolgt über oder [F11] im aktuellen Buchungssatz. Um die Funktion zu nutzen, muss zumindest der Betrag vorhanden sein.

Konfiguration - Über oder [Alt] + [1] können Sie die Buchungsmaske konfigurieren (siehe Abschnitt Buchungsmaske).

Weitere Beschreibungen zu den Funktionen im Menü finden Sie im SelectLineSystem-Handbuch wieder.

Je nach Bedarf und Buchungssicherheit bei unterschiedlichsten Geschäftsvorfällen können Sie in der Funktionsleiste der Buchungsmaske zwischen drei Arten der Buchungserfassung wählen:

Visuelle Informationen aus den gelisteten Dialogbuchungen:

  • Lila: Ein Sammelkonto Debitoren / Kreditoren wurde bebucht.
  • Blau: Ein Steuerkonto wurde bebucht. 
  • Grün: Ein Skontokonto wurde bebucht. 
  • Ein X in der Spalte "TX" weist auf einen Memotext für diesen Buchungssatz hin.

Dialogbuchen - Einstellungen und Zusatzfunktionen

Im Dialogbuchen unter Einstellungen Zusatzfunktionen / ergeben sich diverse Möglichkeiten um direkt in andere Funktionen zu wechseln.

Abbildung 2.409: Einstellungen und Zusatzfunktionen

Rücklastschrift (Vereinfachung der Funktion)

Im Dialogbuchen gibt es unter Zusatzfunktionen Buchungsfunktionen / Neue Rücklastschrift für die Buchung einen Modus Rücklastschrift.

Abbildung 2.410: Dialogbuchen Rücklastschift

Damit werden die Möglichkeiten der Rücklastschrift bereitgestellt, aus der Bankbuchung erledigte Posten zu öffnen und die Gebühren der Bankbuchung als Forderung zur Rechnung hinzuzurechnen. Die OP-Auswahl erfolgt über das Feld OPBeleg oder später über einen Folgedialog. Als Gebührenumbuchungskonto werden nur noch Sachkonten zugelassen. Für die Sammelbuchung der Gebühren einer Rücklastschrift gibt es einen neuen QuelleDetail-Eintrag RD. Zur Vereinfachung des Regelwerks für Rücklastschriften wurde die Gebühren- und Zeitgrenze ausgebaut, die Begrenzungen entfallen.

Zudem steht die Funktionalität Forderungsbuchung aus Rücklastschrift buchen in der Buchungsmaskenkonfiguration nicht mehr zur Verfügung. Um die Zahlsperre für die wieder offenen RE-OPs zu setzen, bietet der neu gestaltete Dialog für Rücklastschriften die Funktionalität Zahlsperre für neue Forderung setzen an.

Überzahlung Offene Posten - In der Verwaltung der Offenen Posten besteht die Möglichkeit, bei Überzahlungen OPs mit negativen Restforderungen zu erstellen. Werden mehrere Offene Posten mit einer Sammelzahlung überzahlt, können Sie nun über den OP-Ausgleichsdialog einzelne Forderungen als Gutschrift übernehmen. Diese Option steht Ihnen ab Version 21.1.0 sowohl über die OP-Verwaltung im SelectLine Rechnungswesen und dem SelectLine Auftrag zur Verfügung als auch über die manuelle Erfassung im Dialogbuchen.

Weitere Informationen zum Thema Buchen:

Einstellungen für die Buchungsmaske
Buchungen bearbeiten
Funktionalität in Tabellen
Buchungshilfe mittels Ansicht

Buchen mit Fremdwährung